Brotaufstriche, Honige und Marmeladen

Die
ZwergenWiese wurde vor fast 50 Jahren in Silberstedt/Schleswig-Holstein gegründet und stellt mittlerweile mehr als 100 verschiedene Produkte her, alles in Bio-Qualität. Dazu zählen unter anderem die beliebten
Streich-Brotaufstriche, die wir Ihnen in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen anbieten.
Die Brotaufstriche sind nicht nur BIO zertifiziert, sondern auch glutenfrei und vegan, wie zum Beispiel der "Streich Bärlauch", ein Brotaufstrich aus Bio Sonnenblumenkernen aus deutschem Anbau verfeinert mit Bärlauch aus kontrolliert ökologischer Erzeugung.

Die Geschichte der Imkerei Tietjen beginnt 1978. Firmengründer Friedhelm Tietjen hat es geschafft, sein Unternehmen vom Ein-Mann-Betrieb zu einer der größten Imkereien Norddeutschlands aufzubauen.
Mittlerweile ist seine Imkerei in Klein Meckelsen zu einem Unternehmen der ganzen Familie geworden, die die Berufsimkerei mit Leidenschaft betreibt und derzeit rund 800 Bienenvölker bundesweit aufgestellt hat.
Honig
ist ein besonderes Naturprodukt, bei dem die natürlichen Bestandteile nur dann erhalten bleiben, wenn der Honig im gesamten Prozess vom Schleudern bis zum Abfüllen nicht überhitzt wird. Nur bei echtem
Imkerhonig
ist man als Verbraucher auf der sicheren Seite. So werden alle Honige der Imkerei Tietjen zu 100% im Betrieb vor Ort verarbeitet, der Honig ist rein, unverfälscht und nicht erhitzt, was dem Verbraucher durch unabhängige, stetige Qualitätskontrollen garantiert wird.

Die Konfitürenmanufaktur FrüchteMeer wurde 1996 in Wankendorf/Schleswig-Holstein gegründet. Bei dem naturverbundenen Familienunternehmen stehen Qualität und Regionalität an erster Stelle. Viele ihrer bio-zertifizierten Fruchtaufstriche zeichnen sich durch große Experimentierfreude bei der Komposition ihrer Zutaten aus.
So haben wir auch einige der etwas ausgefalleneren Sorten in unser Hofladen-Sortiment aufgenommen, wie den Fruchtaufstrich "Aprikose-Amaretto", "Kirsche-Vanille-Rum", "Erdbeere-weiße Schokolade-Pfefferminze" oder "Ananas-Zitrone-Ingwer".